Mode Reisen und Nachhaltigkeit

Schön oder hip gekleidet zu sein, teilt sich weltweit als Wunsch reichlich vieler Menschen mit. Individuelle Schönheit, ein Grundbedürfnis jeweiliger Frauen wie Männer, die ihre Erscheinung voller Freude mit ausgesuchten und vergnügt tragenden Stoffen betonen. Outfits, welche ihre Reisetrips überdies bunt und spannend einfärben. Denken wir nur schon an jene Kleider in dutzenden Ländern, welche uns anschaulich ausrichten, «wir befinden uns ganz woanders!»

Traditionen bekennen sich weltumspannend weitaus verbreiteter, als wir manchmal annehmen. Mit dieser Webseite können wir uns Mode auf Reisen ansehen. Hiermit gepaart betrachten wir ebenfalls Sehenswürdigkeiten wie Freizeitgestaltungen.

Ferner erhoffen wir von Euren Meinungen zu lesen oder zu hören. Wenn Ihr auf Reisen seid, nehmen wir bereitwillig Fotos oder Reiseberichte von Euch entgegen.

Mode auf Reisen erleben

Hier beschreiben wir Reiseziele, hübsche Orte gespickt mit modisch attraktiven Shopping-Möglichkeiten. Wir bringen einhergehend mit der Mode Ideen für Städterreisen an. Oder wir regen für eine bestimmte Region oder ein Land an.
Mit Vorliebe empfehlen wir Ihnen reizvolle Unterkünfte.
Schreibt uns bei Bedarf bitte einfach ebenso Eure Ideen.
Modereisen ist auch offen für alle Mitteilungen Eurer Erlebnisse.

  • Modeschau in Afrika – wann kommt afrikanische Mode zu uns?
    Der Senegal war einst französische Kolonie, und jetzt findet sich dort Chanel ein, um Mode zu präsentieren. In der Beilage «Bellevue» von der NZZ wurde die Modeschau ausführlich beschrieben.  Beitrag in der Bellevue der NZZ über Modeschau von Chanel in Dakar Chanel ist eine international bekannte finanzstarke Marke und richtet sich an kaufkräftiges Publikum. In …
  • Aus Stroh wird Gold
    Es klingt wie im Märchen, vor rund 200 Jahren wurden einfache Bäuerinnen und Bauern im aargauischen Freiamt mit Stroh vermögend. Ein Strohmuseum in Wohlen zeigt ihre Geschichte auf.  Die Landwirtschaft erzeugt reichlich Produkte, die erweiterte Nutzung finden können. Und Stroh dient beileibe nicht nur als Ersatzmatratze zum Schlafen. Auch hübsche, modische Hüte lassen sich aus …
  • Unterwegs im Modeviertel von Mailand
    In Mailand wird Ihnen unweigerlich die aller grösste Auswahl an Kleidermode zuteil! Dort finden Sie neben extravaganten Boutiquen eine Vielzahl an Modemessen und Modeschauen.  Wer auf die Suche nach speziell schöner Mode geht zieht in die sogenannte “Quadrilatero d’oro della moda” – das goldene Modeviertel. Juweliere, Boutiquen und Ateliers der bedeutenden Modemarken präsentieren sich hier. …
  • Zürich, dank reichlich Geld – Modestadt
    Ich lebe in der Region Zürich. Die Bahnhofstrasse gilt als eine der teuersten Shoppingmeilen weltweit. Die Marken sind hier durch exklusive Läden vertreten. Sogar ein Kaufhaus wird umgebaut, um noch mehr elegante Läden für die vermögenden Einheimischen und Touristen zu schaffen. Aus dem ehemaligen «Manor» entsteht ein mondäner Einkaufspalast. «Die Kaufkraft in Zürich ist äusserst …
  • Textilmuseum St. Gallen
    In der Region am Bodensee wurde Flachs angebaut. Daher entwickelte sich schon sehr früh eine Textilwirtschaft. Die Herstellung erfolgte in Heimarbeit, Kaufleute hatten dafür gesorgt, dass die Kleidung die ortsansässigen Menschen erreicht. Im Zuge der Industrialisierung und dank gewiefter Technik erwachte St. Gallen zu einer Hochburg der Textilwirtschaft. Das Textilmuseum erinnert an jene Entwicklungsphasen längst …
  • Mailand, die Modestadt
    Vor einiger Zeit konnte ich an einer Pressereise in die Lombardei teilnehmen. Mailand, sie drückt für mich die begehrenswerteste Modestadt aus. In unglaublich vielen Facetten wie Sand am Meer bietet sie sich dar. Einiges zur Modemetropole Mailand beschrieb ich auf der Webseite zur Lombardei (link sich zuunterst befindend). Die Inhalte dort leiten sich aus meiner …

Auf unserer Seite zu Reisen finden Sie konkrete Vorschläge, die wir organisieren.

Mode entdecken- Reisetipps

Sukzessiv Reiseprogramme veröffentlichen wir hier. Wir schreiben dazu Reiseveranstalter oder Tourismusorganisationen an. Die Mode macht einen Teil davon aus. Es gibt zahllose Blogger, auf deren Inhalte wir gerne hinweisen. Spontan habe ich auf Google nachgeschaut, wer Reisen und Mode kombiniert; mithin Dutzende setzen sich dafür im WEB ein. Einige davon haben wir ausgewählt und kurz beschrieben.

Meistens handelt es sich um Kurzreisen, insbesondere Städtetrips, welche die Blogger/innen ausarbeiten. Auch wir haben einige Ideen, Sehenswürdigkeiten und Hotels bei den Reisezielen verlinkt.

Mode, stellvertretend für Kulturen

Wir kennen all die Trachten, mit der uns die Trachtenvereine erfreuen, -durch dieses eine oftmals aufwendig bestickten und bemalten Stück Kultur. Auf unseren Reisen stellen einige Kleidungsstücke das Typische oder die Tradition eines Landes dar, vor allem diejenigen von Frauen.

Im Folgenden einige gebündelte Beispiele

Kimono
Kimono bedeutet einfache Anziehsache auf Japanisch und dient oft als legeres Kleidungsstück für zuhause. Wer einen Kimono sucht, dem bietet das Internet eine vielfältige Auswahl. Stellvertretend hier folgende Shoppingseite;
Kimono auf Japancom

Sari
In Südasien beheimatet, ein umgenähter Wickelrock mit Schulterüberwurf für Frauen, so lässt sich der Sari beschreiben. Er gilt als Alltagskleidung und erscheint oft äusserst farbenfroh. Wir verlinken hier auf die betreffende Webseite von Leila Khan;
Sari Shop von Leila Khan

Burka
Die Burka wird bei uns angefeindet als ein Gefängnis für Frauen, die damit unscheinbar werden sollen. Sie präsentiert sich als religiöse Kleidung, für die es im Islam aber kaum Quellen gibt,. Die Burka gehört zur arabischen Kultur. Hierzu verlinken wir auf den Muslim Shop;
Muslim Shop

Typische Alltagskleidung
In jedem Land existiert ein bestimmter und vorwiegend anzutreffender Kleidungsstil. Dieser verdrängt oftmals weniger bekannte Hersteller vom Markt. Die Webseite von Breuninger gibt dazu interessante Beiträge heraus;
Kleidungtipps von Breuninger