Positiv überrascht auf meinen Ausflügen im Aargau hat mich diesmal die Einkaufsmeile von Rheinfelden. Statt den grossen Modehändlern wie H&M, Zara oder Esprit besteht hier eine Fülle von netten inhabergeführten Boutiquen. Dieser Aspekt liess Rheinfelden zu einer attraktiven Reisedestination für Modebegeisterte aufleben. Anstatt Massenware zu kaufen, die unter prekären Bedingungen hergestellt wurde, besteht in Rheinfelden die Möglichkeit, individuelle Stücke zu finden und sich beispielhaft beraten zu lassen.



Darüber hinaus wird in Rheinfelden das Bewusstsein für die Modeindustrie und nachhaltige Alternativen geschärft. Karin Salzberger bietet beispielsweise Nähkurse an, in denen man das Handwerk des Nähens erlernen kann. Dies fördert nicht nur kreatives Schaffen, sondern ermöglicht es auch, die Arbeit und Mühe hinter der Mode zu schätzen.
Selbstverständlich gibt es auch Geschäfte für Kindermode;

Rheinfelden ist ein wunderschöner Ort direkt am Rhein. Am andern Flussufer liegt bereits das badische Rheinfelden. Etwas mehr Glamour würde hier sicherlich guttun. Dazu bräuchte es Anlässe und insbesondere die Menschen dahinter.





Die Altstadtfreunde sind mit folgenden Veranstaltungen präsent;
- Frühlingserwachen
- Usestuehlete
- Herbstmarkt
- Adventszauber.
Vielleicht gelingt es in Zukunft, die Modegeschäfte stärker hervorzuheben. So könnte sich Rheinfelden vorteilhafter in der Modewelt positionieren. Wie wäre es mit spritzigen Modenschauen, oder mit gezieltem Angehen von Influencern aus der Modewelt?
Rheinfelden besitzt eine charmante Altstadt. Ihren Besuchern beschert sie zusagende Einkaufserlebnisse, insbesondere denen, welche es eher ruhig angehen möchten und Nischen suchen. Schliesslich finden sich auch ein angenehmes gastronomisches Angebot sowie romantische Unterkünfte.