Die Modeindustrie steht immer wieder in der Kritik: Massenproduktion, Umweltbelastung und ein Überfluss an Kleidung, die oft ungetragen bleibt. Die Basler Designerin Sandrine Voegelin hat mit ihrem Label Mono eine Lösung gefunden, die nachhaltiger und ressourcenschonender ist: Mode auf Bestellung. Auf das Unternehmen bin ich aufmerksam geworden durch einem Artikel am 17.1.2025 im Tagesanzeiger.
Bestellen statt Überproduktion
Das Prinzip von Mono ist einfach, aber effektiv: Zuerst wird bestellt, dann produziert. Kundinnen und Kunden wählen ihr Modell, die Größe und die Farbe – und erst danach beginnt die Fertigung. Dieses Pre-Order-System reduziert Lagerbestände und verhindert Überschüsse. Wer früh bestellt, profitiert zudem von einem günstigeren Preis, denn Nachzügler zahlen einen Aufschlag von 30 Prozent für später produzierte Stücke.
Qualität statt Massenware
Voegelin setzt bei ihren Kollektionen auf hochwertige Materialien wie Mohair und Merino, die nach Ökotex-Standard 100 zertifiziert sind. Die Stücke, beispielsweise der Frühlingspullover K-Rosie, sind langlebig, zeitlos und bewusst minimalistisch designt. Produziert wird in kleinen Manufakturen in der Schweiz, Deutschland und bald auch in Norditalien.
Stricken für die Zukunft
Ein innovativer Ansatz ist der Nahtlosstrick aus einem Faden, der es ermöglicht, Kleidungsstücke ohne Nähte zu fertigen – theoretisch könnten alte Pullover aufgetrennt und daraus neue Produkte gestrickt werden. Diese Technik steht für eine Mode, die nicht nur langlebig, sondern auch zirkulär gedacht ist.
Nachhaltigkeit braucht Reichweite
Damit das Konzept von Mono erfolgreich bleibt, braucht es eine große Community, die bewusst konsumiert. Deshalb plant das Label, in Deutschland zu expandieren, um noch mehr umweltbewusste Modefans zu erreichen.
Sandrine Voegelin beweist: Nachhaltige Mode muss nicht teuer oder kompliziert sein. Ihr Konzept könnte ein Vorbild für die gesamte Branche sein – Mode, die mit Bedacht gekauft wird, statt gedankenlos konsumiert.
Basel ist eine wunderbare Stadt und vor allem durch die vielen Museen geschätzt. Hier ein Tipp für eine Modeunternehmen, welches sicherlich auf Besuch freut-.
MONO
MonoStrick KLG
Müllheimerstrasse 71
CH 4057 Basel